Woher kommt Hip-Hop eigentlich?
Die Wurzeln des Hip-Hop reichen tief – bis zurück nach Afrika. In den 1970er Jahren begann sich in der afroamerikanischen Community in New York eine neue musikalische Kultur zu formen, doch ihre Ursprünge liegen viel weiter zurück. Schon im frühen 20. Jahrhundert entwickelten Menschen afrikanischer Herkunft in den USA sogenannte “Toasts” – gesprochene Erzählungen, oft voller Witz, Kritik und Reimkunst, die in geselliger Runde vorgetragen wurden. Diese Treffen waren mehr als Unterhaltung: Es ging um Politik, Alltag und Identität. Ein wichtiger Bestandteil waren die verbalen Schlagabtausche – wortgewandte Duelle, aus denen später der Battle-Rap entstand, wie wir ihn heute kennen.
Hip-Hop war von Anfang an Stimme, Ausdruck und Widerstand.
Hip-Hop in Deutschland
In Deutschland fand Hip-Hop Mitte der 1980er Jahre seine ersten Anhänger – eine Szene, die sich damals vor allem als politisch motivierte Underground-Bewegung verstand. Mit den Fantastischen Vier schaffte es der deutsche Rap Anfang der 1990er erstmals ins Rampenlicht und erreichte ein breiteres Publikum. Bis zur Jahrtausendwende konnten sich dann Künstler wie Blumentopf oder Kool Savas im Mainstream etablieren und prägten eine neue Generation von Deutschrap-Fans.
Heute läuft vieles über Social Media – Plattformen wie Instagram sind das Sprachrohr der Szene. Stars wie Bonez MC erreichen dort Millionen von Followern und nutzen ihre Reichweite, um Musik zu promoten, Meinungen zu teilen und direkt mit der Community zu interagieren.
Musikalisch ist deutscher Hip-Hop heute so vielfältig wie nie: Von kompromisslosem Straßenrap bis zu melodischen Pop-Rap-Sounds mit gesungenen Hooks – das Genre hat sich stetig weiterentwickelt und zeigt immer neue Facetten.
Amerikanische Hip-Hop Klassiker für jede Party
Das Schöne an den American Classics ist: Viele davon kennen auch ältere Generationen – sei es aus dem Radio, Filmen oder frühen Musikvideos. Für eure Hip-Hop-Party heißt das ganz klar: Diese Tracks funktionieren generationsübergreifend und bringen fast jedes Publikum zum Mitgrooven.
Der erste Song unserer 30 besten Hip-Hop Tracks ist zugleich die zweite Singelauskopplung des Debut Albums von 50 Cent und wurde außerdem vom Musikmagazin Rolling Stone in die „Liste der 500 besten Songs aller Zeiten” aufgenommen:
Natürlich haben wir auch noch weitere Tracks für eure Party parat – darunter echte Perlen von Hip-Hop-Legenden wie 2Pac, Eminem und anderen Größen, die auf keiner guten Playlist fehlen dürfen.
- Hypnotize – The Notorious B.I.G
- Still D.R.E – Dr.Dre & Snoop Dogg
- The Real Slim Shady – Eminem
- Candy Shop – 50 Cent
- Without Me – Eminem
- California Love – 2Pac
- My Name Is – Eminem
- Gangsta’s Paradise – Coolio
- Hard Knock Life – Jay Z
Deutscher Hip-Hop für die Tanzfläche
Auch deutscher Rap erobert immer mehr die Partys dieses Landes und drängt sich so von der Nische in den Mainstream. Aber auch schon 1992 gab es Hip-Hop aus Deutschland, der die Nation zum Tanzen brachte:
Seitdem hat sich die Musik natürlich weiterentwickelt: Seit circa 2016 sind es vor allem Dancehall und andere afrikanische Einflüsse, die den Deutschrap Club-Sound ausmachen.
Aktuell geht es zwar wieder weg von diesem Afro-Trap Trend, jedoch hat dieser auch einige hörenswerte Party Songs zu Tage gebracht. Hits aus dieser Sparte des Deutsch-Rap kommen vor allem von Künstlern wie der 187 Strassenbande, oft in Zusammenarbeit mit Raf Camora. Bausa, der 2017 mit „Was du Liebe nennst“ einen Mega-Hit landete, trug entscheidend dazu bei, Deutsch-Rap in den Charts zu verankern.
Deshalb präsentieren wir euch hier 9 weitere Songs aus dem Bereich Deutsch-Rap, die auf keiner Hip-Hop Party fehlen dürfen:
- Bausa – Was du Liebe nennst
- BonezMc & Raf Camora feat. Maxwell – Ohne mein Team
- Alligatoah – Willst du
- Cro – Easy
- Marteria – Kids
- 257ers – Holland
- Miami Yacine – Kokaina
- Nimo – Heute mit mir
- Ufo361 – Scheiß auf eure Party
Die New School des American Rap
Die Vertreter dieses Musikgenres sind Megastars, sie füllen Stadien auf der ganzen Welt und gewinnen internationale Musikpreise. In den USA ist Hip-Hop ja ohnehin Teil der Kultur und somit schon seit längerem von der Masse der Menschen akzeptiert, doch in den letzten Jahren gab es nocheinmal einen regelrechten Boom.
Durch Streaming-Plattformen wie Soundcloud ist es für jeden möglich geworden, seine selbst produzierte Musik hochzuladen und ein riesiges Publikum anzusprechen. Aus dieser Masse an Soundcloud-Rappern konnten einige über die letzten Jahre die Plattform als Sprungbrett in den Mainstream nutzen, wie z. B. Lil Pump, XXXTENTACION oder 6ix9ine.
Einer der größten Hits der letzten Jahre ist sicherlich God’s Plan von Drake mit über 800 Millionen Klicks auf Youtube:
Aber auch jeder der anderen Tracks auf unserer Hip-Hop Playlist von Artists wie Cardi B sind Hits, die jede Tanzfläche zum Glühen bringen:
- Cardi B – I Like It
- Lil Pump – Gucci Gang
- Lil Uzi Vert – XO TOUR LIif3
- Migos feat. Lil Uzi Vert – Bad and Boujee
- XXXTENTACION – SAD!
- 6ix9ine feat. Nicki Minaj – FEFE
- Future – Mask Off
- French Montana feat. Swae Lee – Unforgettable
- Post Malone feat. 21 Savage – rockstar
Unsere Hip-Hop Playlist
Hier kommt sie nun, unsere Hip-Hop Playlist, die wir für euch auf Spotify erstellt haben. Viel Spaß beim Reinhören und Abfeiern!
Ihr sucht einen DJ für eure Hip-Hop Party?
Wenn ihr eine Hip-Hop Party bei euch zuhause, in einer gemieteten Location oder einem Club plant, findet ihr den passenden DJ in eurer Nähe bei weltklassejungs: Schaut euch einfach die Hip-Hop DJs an, die für euer Event verfügbar sind, und bucht euren Wunsch-DJ mit wenigen Klicks ganz einfach online.
Titelbild: © pixabay.com
Danke für die tollen Tipps!
Hip-Hop Partys sind als solche eigentlich gar nicht unbedingt so einfach zu veranstalten – zumindest, wenn sie wirklich gut werden soll. Wichtig ist natürlich, dass man eine gute Playliste hat bzw. einen guten DJ, welcher auch den Geschmack der Audienz trifft. Ich war schon auf manchen Hip-Hop Partys und es gab bei diesen Partys Unterschiede von Tag und Nacht. Da kommt es aber auch darauf an, welches Budget man für die Party hat. Meistens kann man aber auch mit weniger etwa auf die Beine stellen, wo alle Spaß haben. Das Equipment muss man sich beispielsweise nicht kaufen, das kann man auch mieten. Bei uns kann man beispielsweise in Berlin Veranstaltungstechnik mieten . Am DJ sollte man natürlich nicht sparen^^. Ansonsten noch Getränke und Snacks zur Verfügung stellen und die Gäste werden zufrieden sein.